In den Absätzen zur Nordstern- bzw. Mittagsbreite wurden die Definitionen
für die Breite des Beobachters (Phi)
und die Breites des Bildpunktes des gemessenen Gestirns, die Declination
(Delta)
dargestellt.
Wir benötigen jetzt noch Definitionen für die Bestimmung der Längengrade des Beobachters und des Gestirns-Bildpunktes.
Dazu zunächst ein Skizze:
![]() |
Im Mittelpunkt der Skizze steht der Nordpol. Der gegisste (aus der Koppelrechnung bekannte) Schiffsort hat in dieser Skizze in etwa folgende Koordinaten: gegisste Länge "t Ort" gegisste Breite des Schiffsortes In diesem Beispiel liegt der Schiffsort also im Jonischen Meer irgendwo westlich von Griechenland. Der Bildpunkt der Sonne die Abweichung des Bildpunktes vom Äquator beträgt in der
Beispielskizze ca. ca. 22ºN. *(man verwendet die englische Abkürzung von East=Ost um eine Verwechslung mit der Ziffer 0 zu vermeiden) |
Steht ein Gestirn also beispielsweise auf 90ºE so lautet sein GHA bzw. Grt 270º !
Der LHA ist der Längenunterschied zwischen Schiffsort und Bildpunkt. Er wird, wie der GHA von 0° bis 360° d.h. ohne Zusatz E oder W definiert und zählt ausgehend vom Schiffsort mit dem Gestirnslauf westwärts und wird wie folgt ermittelt:
Zum Wert des GHA (Wertebereich zwischen 0° und 360° ohne Zusatz E oder W ) werden östliche Längen des Schiffsstandortes addiert; westliche Längen werden vom GHA subtrahiert.
Damit wird bei Schiffsstandorten auf östlicher Länge:
LHA = GHA + t(Ort)
wobei t(Ort) = östliche Länge des Schiffsstandortes ist
und bei Schiffsstandorten auf westlicher Länge:
LHA = GHA - t(Ort)
wobei t(Ort) = westliche Länge des Schiffsstandortes ist
Wird der LHA bei GHA + t(Ort) größer als 360° zieht man vom
Ergebnis 360° ab.
Wird der LHA bei GHA - t(Ort) kleiner 0, so addiert man 360° hinzu.
ein paar Rechenbeispiele (bitte nachrechnen !):
Länge Schiffsort t Ort |
Länge Bildpunkt GHA |
LHA |
---|---|---|
020º 35' E |
048º 24'W |
068º 59' |
016º 55'W |
088º 24'W |
071º 29' |
066º 47'W |
009º 59'W |
303º 12' |
Achtung bei der Addition und Subtraktion der Minuten !
Deren Werteberich liegt zwischen 0 und 60, nicht zwischen 0 und 100 !